Wasser richtig lagern – So sicherst du deine Versorgung im Notfall

Wasser richtig lagern – Tipps & Behälterempfehlung für die Krisenvorsorge

💧 Warum Wasserbevorratung so wichtig ist

Ohne Wasser überlebt der Mensch nur wenige Tage. In Krisensituationen wie Stromausfällen, Naturkatastrophen oder Versorgungsengpässen kann die öffentliche Wasserversorgung ausfallen. Wer Wasser richtig lagert, sichert sich und seine Familie gegen diese Risiken ab.

📏 Wie viel Wasser solltest du lagern?

  • Trinkwasser: Mindestens 2 Liter pro Person und Tag
  • Zusätzlich: 2–3 Liter pro Tag für Kochen, Hygiene & Abwasch
  • Empfehlung: Bevorratung für 10–14 Tage → rund 20–30 Liter pro Person

Tipp: Plane für Babys, Schwangere, Kranke oder Haustiere extra Vorräte ein.

🛢️ Die besten Behälter zum Wasser lagern

Für die sichere Wasseraufbewahrung in der Krisenvorsorge eignen sich folgende Behälter:

  • Wasserkanister (10–30 Liter): Stabil, lebensmittelecht, stapelbar
  • PET-Wasserflaschen (1,5–2 Liter): gut für Rotation, einfach zu lagern
  • Faltkanister: platzsparend, ideal für kleine Wohnungen oder Notgepäck
  • Glasflaschen: gut geeignet, aber schwer & bruchanfällig

Wichtig: Verwende nur lebensmittelechte, BPA-freie Kanister zur Lagerung!

Angebote im Shop

🧼 Hygiene: So bleibt dein Wasser keimfrei

  • Nur sauberes, frisches Leitungswasser verwenden
  • Behälter vorher mit heißem Wasser & ggf. Essig ausspülen
  • Wasser möglichst dunkel und kühl lagern
  • Alle 6 Monate austauschen oder konservieren

Optional: Wasseraufbereitung mit Micropur oder Silberionen zur längeren Haltbarkeit (bis zu 6 Monate stabil).

🧃 Tipps zur Wasserlagerung in der Wohnung

Auch ohne Keller oder großen Stauraum kannst du effektiv Wasser Vorrat anlegen:

  • Nutze leere PET-Flaschen zur Rotation (z. B. unter dem Bett, im Schrank)
  • Verwende schmale Kanister hinter Türen oder unter Möbeln
  • Verteile Vorrat auf verschiedene Orte in der Wohnung

💥 Was tun, wenn das Wasser knapp wird?

Falls dein Vorrat zu Ende geht oder du auf alternative Quellen zurückgreifen musst, helfen folgende Methoden:

  • Abkochen: Tötet Keime zuverlässig ab (5–10 Minuten sprudelnd)
  • Wasserfilter: tragbare Modelle wie Sawyer oder Katadyn sind ideal
  • Chlortabletten oder Micropur forte: für Notaufbereitung unterwegs

Achtung: Wasser aus Pfützen, Seen oder Regenrinnen nie ungefiltert trinken!

🛍️ Empfehlenswerte Wasserkanister & Zubehör

🔎 Unsere Empfehlung: Wasserkanister-Set für die Notfallvorsorge

Wasserkanister Set
  • ✅ Lebensmittelecht & BPA-frei
  • ✅ Mit Drehverschluss & Zapfhahn
  • ✅ Inkl. Reinigungs-Set & Beschriftung
  • ✅ Für ca. 60 Liter Trinkwasservorrat

🔒 Jetzt ansehen & sichern

🙋‍♂️ FAQ – Häufige Fragen zur Wasserbevorratung

Wie lange ist Wasser in Kanistern haltbar?

Leitungswasser ist in sauberen, dunklen Behältern ca. 6 Monate haltbar. Mit Konservierungsmitteln (z. B. Micropur) sogar bis zu 12 Monate.

Wie erkenne ich, ob Wasser schlecht ist?

Trübung, Geruch oder Algenbildung sind Warnzeichen. Im Zweifel immer filtern oder abkochen. Klare, geschlossene PET-Flaschen halten oft mehrere Jahre.

Kann ich Regenwasser nutzen?

Nur mit geeigneter Filterung & Reinigung. Regenwasser ist nicht automatisch trinkbar. Ideal für Hygienezwecke, nicht für den direkten Verzehr ohne Aufbereitung.

Was ist besser: viele kleine Flaschen oder große Kanister?

Kombiniere beides: Kleine Flaschen sind gut für Mobilität & Rotation, große Kanister für platzsparende Lagerung & Familie.

Kann ich Wasser einfrieren?

Ja – als Kältespeicher im Gefrierschrank (z. B. zur Blackout-Vorbereitung). Nur nicht ganz voll füllen (Ausdehnung beachten!).

✅ Fazit: Wasser richtig lagern rettet Leben

Wasser richtig lagern gehört zu den wichtigsten Maßnahmen der Krisenvorsorge. Wer vorbereitet ist, schützt seine Gesundheit – und behält in jeder Notsituation die Kontrolle.

  • 📦 Jetzt deinen Wasservorrat anlegen
  • ✅ Kanister, Filter & Aufbereitung bereithalten
  • 📝 Checkliste erstellen & alle 6 Monate kontrollieren

Hol dir jetzt unsere kostenlose Krisenvorsorge-Checkliste

Überprüfen Sie Ihren Warenkorb
0
Gutscheincode hinzufügen
Zwischensumme