Strombedarf im Blackout – Wie viel Energie brauchst du wirklich?


Ein durchschnittlicher Haushalt benötigt im Krisenfall täglich rund 500–1000 Wh Strom, um wichtige Geräte wie Licht, Kühlschrank, Kommunikation und Hygiene aufrechtzuerhalten. Mit einem einfachen Strombedarfs-Rechner kannst du deinen individuellen Energiebedarf berechnen und gezielt die passende Powerstation oder Notstromversorgung auswählen. Jetzt kostenlos berechnen!


⚡ Warum ist Strombedarf ein zentrales Thema bei der Krisenvorsorge?

Ein Stromausfall – oder gar ein echter Blackout – trifft nicht nur dein Licht oder WLAN.
Er betrifft alles: Kühlung deiner Lebensmittel, medizinische Geräte, Kommunikation mit Angehörigen, Informationsbeschaffung und Sicherheit.

Viele Haushalte unterschätzen, wie viel Energie sie tatsächlich benötigen, um über mehrere Stunden oder Tage autark zu bleiben.

Typische Fragen, die du dir stellen solltest:

  • Wie viele Geräte nutze ich täglich, auch im Notfall?
  • Wie lange möchte ich autark überbrücken – Stunden oder Tage?
  • Reicht mir eine Powerbank oder brauche ich ein Notstromaggregat?

🔍 Strom im Notfall: Typische Geräte & ihr Verbrauch

Hier eine Übersicht, wie viel Energie gängige Geräte pro Stunde benötigen:

GerätVerbrauch pro Stunde (W)Beispielhafte Nutzung
LED-Lampe10 W4 Std = 40 Wh
WLAN-Router5 W12 Std = 60 Wh
Laptop70 W3 Std = 210 Wh
Kühlschrank (effizient)100 W Ø6 Std Laufzeit = 600 Wh
Radio5–10 W4 Std = 40 Wh
Smartphone-Ladung~10 Wh pro Ladung1–2× pro Tag

💡 Tipp: Notiere dir die wichtigsten Geräte und ihre Betriebszeiten im Krisenfall – das macht die Planung realistisch.


🧮 Dein Strombedarf: Jetzt kostenlos berechnen

Mit unserem interaktiven Strombedarfs-Rechner kannst du individuell festlegen:

  • Welche Geräte du benötigst
  • Wie lange du sie täglich nutzt
  • Wieviel Strom du insgesamt brauchst

👉 Jetzt Strombedarf berechnen

🔌 Strombedarfs-Rechner für den Blackout

Wähle deine Geräte, gib die Anzahl und Nutzungsdauer an – wir berechnen deinen täglichen Strombedarf in Wattstunden (Wh).

🗑️

Das Tool schlägt dir auf Basis deines Verbrauchs auch vor, welche Powerstation oder Backup-Systeme zu deiner Situation passen.


🧠 Beispielrechnung: Familie mit 2 Kindern

Nutzung pro Tag:

  • 2× LED-Lampe (4 Std) → 80 Wh
  • 1× WLAN-Router (8 Std) → 40 Wh
  • 2× Smartphones laden → 20 Wh
  • 1× Laptop (2 Std) → 140 Wh
  • 1× Kühlschrank (6 Std Kühlzeit) → 600 Wh

Gesamter Tagesbedarf = 880 Wh

✅ Empfehlung: Powerstation mit mind. 1000 Wh Kapazität


🔋 Stromversorgungslösungen im Vergleich

🔌 Powerbank

  • Bis zu 100 Wh
  • Für Handys & LED-Licht
  • Günstig & kompakt, aber begrenzt

🔋 Powerstation

  • 250–2000+ Wh
  • Für Kühlschrank, Laptop, Router, Licht
  • Solar nachladbar → gute Autarkieoption

🔁 Notstromaggregat (Benzin/Diesel)

  • Dauerbetrieb bei langen Ausfällen
  • Laut, schwer & abgasintensiv
  • Nur draußen betreibbar

☀️ Solarpanel + Speicher

  • Nachhaltig & autark
  • Tagsüber laden, nachts verbrauchen
  • Abhängig vom Wetter & Standort

📋 Wie lange reicht mein Akku?

Beispiel mit einer Powerstation mit 1000 Wh:

  • 1x LED-Lampe (10 W) → 50 Std
  • 1x Kühlschrank (100 W) → 10 Std
  • 1x Laptop (70 W) → 14 Std
  • 2x Smartphone laden (je 10 Wh) → 50 Ladungen

⚠️ Wichtig: Verbrauch addiert sich – rechne mit Sicherheitsmarge von 20–30 %.


🧯 Tipps zur Reduktion deines Strombedarfs

  • Verwende LED statt Halogen
  • Lade Geräte nur, wenn nötig
  • Vermeide Standby-Modus
  • Nutze Solarleuchten und -radios
  • Räume gemeinsam nutzen (eine Lichtquelle)

🛒 Welche Produkte brauchst du wirklich?

🎯 Hier eine Produktauswahl für verschiedene Nutzergruppen:

ZielgruppeEmpfehlung
Singles500 Wh Powerstation + Solarpanel (100 W)
Familien1000–1500 Wh Station + Solarpanel (200 W)
PflegebedürftigeNotstromaggregat + Akku für Medizintechnik
MinimalistenKurbelradio + Powerbank + LED-Leuchten

💡 Diese Produkte findest du in unserem 👉 Shop


🧑‍🏫 Häufige Fragen (FAQ)

Wie berechne ich den Strombedarf richtig?

Multipliziere die Wattzahl eines Geräts mit der täglichen Nutzungsdauer in Stunden → ergibt Wattstunden (Wh).

Wie viel Strom braucht ein Haushalt pro Tag im Notfall?

Zwischen 300–1200 Wh – je nach Geräteanzahl und Komfort.

Was passiert, wenn ich zu wenig Akku habe?

Du musst priorisieren – z. B. nur Kühlschrank & Handy laden. Plane mit 20 % Puffer!

Reicht eine Powerbank für den Blackout?

Nur für Licht und Handy. Für Laptop, Kühlschrank oder Router brauchst du mehr Kapazität.


📦 Fazit: Jetzt Strombedarf prüfen & sinnvoll vorsorgen

Deinen Strombedarf im Krisenfall zu kennen, ist der erste Schritt zu echter Unabhängigkeit.
Mit dem Strombedarfs-Rechner weißt du genau, welche Geräte wie viel Energie brauchen, und kannst gezielt Powerstations, Solarzubehör oder Notstromlösungen auswählen.


Überprüfen Sie Ihren Warenkorb
0
Gutscheincode hinzufügen
Zwischensumme