Krisenvorsorge Wasser: Wie viel pro Person & Tag?

Krisenvorsorge: Wie viel Wasser pro Person lagern?

Lagere mindestens 2 Liter Trinkwasser pro Person pro Tag, idealerweise insgesamt 4–5 Liter inklusive Kochen und Hygiene. Empfohlene Bevorratung: mindestens 14 Tage.

Warum ist Wasser in der Krisenvorsorge unverzichtbar?

Ob Blackout, Naturkatastrophe oder Versorgungsengpass – wenn die öffentliche Wasserversorgung ausfällt, zählt Wasser zu den lebensnotwendigsten Ressourcen. Ohne Wasser kann ein Mensch kaum länger als drei Tage überleben. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, rechtzeitig ausreichende Wasservorräte anzulegen.

Die offizielle Empfehlung: Wasser pro Person

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) empfiehlt:

  • Trinkwasserbedarf: mind. 2 Liter pro Person pro Tag.
  • Zusätzlicher Bedarf (Kochen & Hygiene): ca. 2–3 Liter pro Person täglich.

Für eine empfohlene Dauer von 14 Tagen ergeben sich folgende Mengen:

Personen im HaushaltBevorratung (14 Tage)Empfohlene Gesamtmenge
1 Person4–5 Liter täglich56–70 Liter
4 Personen4–5 Liter pro Person täglich224–280 Liter

Berechne deinen persönlichen Wasserbedarf

Geeignete Behälter zur Wasserlagerung

Die Wahl des richtigen Behälters ist entscheidend:

  • Wasserkanister (20–30 Liter): robust und stapelbar
  • PET-Flaschen: einfach zu lagern und zu rotieren
  • Faltbare Wasserbehälter: perfekt für kleine Wohnungen

Wasservorrat-Set🛒 Jetzt passendes Wasser-Set sichern

Wasser richtig lagern – Hygienetipps

So bleibt dein Wasser lange frisch:

  • Nur frisches Leitungswasser verwenden
  • Behälter vorab gründlich reinigen
  • Wasser kühl und dunkel lagern
  • Alle 6 Monate Wasser erneuern oder konservieren (z.B. Micropur)

Wasseraufbereitung im Notfall – was tun?

Bei knapp werdendem Vorrat gibt es mehrere Optionen:

  • Abkochen: Mindestens 5 Minuten
  • Wasserfilter nutzen: Mobile Filtersysteme
  • Chlor- oder Silberionen-Tabletten: Keime sicher entfernen

🙋‍♂️ FAQ – Häufig gestellte Fragen

Wie viel Wasser pro Person sollte man für die Krisenvorsorge lagern?

Empfohlen werden mindestens 2 Liter Trinkwasser pro Tag und Person. Inklusive Kochen und Hygiene sollten es eher 4–5 Liter täglich sein. Für 14 Tage Bevorratung entspricht das etwa 56–70 Liter pro Person.

Wie lange hält Wasser in Kanistern?

Leitungswasser in sauberen Behältern hält sich unbehandelt etwa 6 Monate. Mit Konservierungsmitteln wie Micropur verlängert sich die Haltbarkeit auf bis zu 12 Monate.

Kann ich Leitungswasser direkt abfüllen und lagern?

Ja, deutsches Leitungswasser ist hervorragend geeignet. Nutze saubere, lebensmittelechte Behälter und lagere das Wasser kühl und dunkel. Bei längerer Lagerdauer empfiehlt sich zusätzlich eine Konservierung mit Micropur.

Sind große oder kleine Wasserbehälter besser für die Vorratshaltung?

Idealerweise verwendest du eine Kombination aus beiden Varianten: Große Behälter wie Kanister eignen sich perfekt zur platzsparenden Lagerung, kleine Flaschen sind ideal zur täglichen Rotation und zur mobilen Verwendung.“

Wie lange ist Wasser lagerfähig?

Unbehandelt etwa 6 Monate, mit Zusätzen (Micropur) bis zu 12 Monate.

Wie erkenne ich, ob mein Wasser noch trinkbar ist?

Wenn Wasser klar aussieht, geruchsfrei ist und gut verschlossen gelagert wurde, ist es meist sicher. Im Zweifel immer abkochen oder filtern.

Kann ich Regenwasser im Notfall trinken?

Nur mit Filtration oder Abkochen. Regenwasser ist unbehandelt nicht sicher.

Wie lagere ich Wasser platzsparend?

Faltkanister oder kleine PET-Flaschen eignen sich ideal zur platzsparenden Lagerung, z.B. unter Betten oder hinter Schränken.

Fazit: Gute Planung schafft Sicherheit

Eine ausreichende Wasserbevorratung schützt dich und deine Familie zuverlässig in Krisensituationen. Warte nicht, bis es zu spät ist: Triff jetzt Vorkehrungen!📝 Gratis-Checkliste herunterladen

Überprüfen Sie Ihren Warenkorb
0
Gutscheincode hinzufügen
Zwischensumme